• Für die Einleitung schlage ich Kraft seines Selbstbestimmungsrechts kommt (...) vor.

    Bei der Gliederung würde ich ganz traditionellf Landschaften (landskapen), Harden (härader) und Städte (städer) befürworten. Ein Härad (Bezirk, Landkreis) umfasst dann mehrere Socknar (Gemeinden).

    Bengt Folke Magnusson

  • Für die Einleitung schlage ich Kraft seines Selbstbestimmungsrechts kommt (...) vor.

    Ob die Salborianer wirklich so selbstbewusst auftreten wollen und sollten ist eben die Frage...

    Bei der Gliederung würde ich ganz traditionellf Landschaften (landskapen), Harden (härader) und Städte (städer) befürworten. Ein Härad (Bezirk, Landkreis) umfasst dann mehrere Socknar (Gemeinden).

    Landschaften können wir statt Regionen gerne nehmen, ich würde insgesamt aber dennoch gerne bei insgesamt drei Ebenen bleiben. (Staat - 2. Ebene - Gemeinde). Eine Unterteilung zwischen Land- und Stadtgemeinden wäre denke ich eher auf gesetzlichem Wege zu leisten.

    27-s-sig-png

  • Ob die Salborianer wirklich so selbstbewusst auftreten wollen und sollten ist eben die Frage...

    Was war denn nochmal das Gegenteil eines Patrioten? :P

    Landschaften können wir statt Regionen gerne nehmen, ich würde insgesamt aber dennoch gerne bei insgesamt drei Ebenen bleiben. (Staat - 2. Ebene - Gemeinde). Eine Unterteilung zwischen Land- und Stadtgemeinden wäre denke ich eher auf gesetzlichem Wege zu leisten.

    ...oder eben in dem vorgesehenen präsidialen Erlass. Den man ja nicht wöchentlich ändern muss.

    Zu den Landschaften/Regionen: "Landskapen" klingt etwas ungelenk, sind die Schweden tatsächlich so unkreativ gewesen? :/ Als Bezeichnung der Boards in den Foren gefallen mir die "Regioner" eigentlich ganz gut...

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Mag ja sein, mein Helm ist leider in der Reinigung. Aber es klingt trotzdem ungelenk. ;)

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Welches Wahlsystem/-modus wollen wir für unser Parlament verwenden? Da steht ja vieles zur potentiellen Auswahl.

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Du stellst Fragen! Ein Präferenzwahlsystem in Kombination mit einer auf die Gesamtstimmen je Partei entfallenen Zuordnung der Wahlkreise fände ich gut.

    Auswertung:

    1. Ermittlung des Anteils am Gesamtergebnis je Partei (ausschließlich nach Erstpräferenz)
    2. Verteilung der mittels Erstpräferenz gewonnen Wahlkreise auf die Parteien entsprechend ihres Anteils; absteigend beginnend beim "größten Sieg"
    3. "Streichung" der Erstpräferenz in jenen Wahlkreisen, die zwar gewonnen wurden, aber aufgrund des zu geringen Anteils am Gesamtergebnis nicht berücksichtigt wurden
    4. siehe Pkt. 2, ersetze "Erstpräferenz" durch "Zweitpräferenz"
    5. siehe Pkt. 3, ersetze "Erstpräferenz" durch "Zweitpräferenz"
    6. Wiederholung von Pkt. 4 & 5 entsprechend der Anzahl der Präferenzen bzw. bis alle Wahlkreise verteilt sind

    27-s-sig-png

  • Liest sich ein wenig wie Proportional Past the Post mit der Ergänzung der Präferenzen. Klingt gut! :thumbup: Aber kompliziert genug, dass ich nicht weiß, ob wir dafür ein Wahltool finden. :D

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Dann würde ich vorschlagen, dass wir entweder einen anderen "Dummen" dafür finden oder doch ein anderes System nehmen. ;)

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Zum Anfang können wir auch die Klassiker nehmen: Mehrheits- oder Verhältniswahlrecht. Oder eine Mischung aus beidem, wie wir das aus dem RL kennen. Neuseeland hat auch eine Abwandlung davon in Gebrauch, das scheint mir wegen der exklusiven Wahlkreise für die Maori vielleicht sogar etwas näher an dem, was wir erreichen wollen?

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Hmm...wir schreiben die Verfassung ja wirklich jetzt gerade, von daher müsste man ja schon versuchen, das bestmögliche bekannte System zu nehmen. Ich muss die bisherigen Grundrechte aber auch nochmal anfassen, die sind viel klobiger, als man das heutzutage schreiben würde, denke ich.

    27-s-sig-png

  • Viel wichtiger als Grundrechte sind ja auch die Grundpflichten!

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Die Linken können wedeln wie sie wollen, wir Konservativen sorgen dafür, dass die Flamme nicht ausgeht. ;)

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

  • Ich habe gerade Urlaub und schon mehrfach versucht weiter zu arbeiten. Mittlerweile glaube ich fast, ganz neu anfangen wäre am besten. Dieser ganze langweilige Grundrechts-, Grundpflichts-, Staatspflichtsteil ist viel zu umfassend.

    27-s-sig-png

  • Wichtiger sind ja auch die Dinge, die unser System aus- und besonders machen. Bei allem andern kopieren wir uns dann noch was zusammen.

    Måns David Fredriksson
    Statsminister i Republiken Salbor

    Generalsekreterare för Kristdemokratiska Partiet [K]


    28-k-sig-png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!